

Verein für Geschichte und Heimatkunde e.V.
61449 Steinbach (Taunus)
Mitglied im Hessischen Museumsverband - in der Arbeitsgemeinschaft für Geschichts -
und Heimatvereine des Hochtaunuskreises - im Vereinsring der Stadt Steinbach (Taunus) -
im Förderverein Kreisarchiv
Geschäftsstelle Ilse Tesch (1. Vorsitzende)
Austraße 1 b ♦ 61440 Oberursel (Taunus)
Telefon 06171/ 5 21 70 ♦ Fax 06171/ 973794
Liebe Mitglieder und Freunde, Im Februar 2013
zu unserer nächsten Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein:
F A L K E N S T E I N
Vom „Raubritternest“ zum Kurort
ein Lichtbildervortrag mit Herrn Hermann Groß, Falkenstein
am Montag, dem 11. März 2013, um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum, Untergasse 29 b
Unsere Vortragsreihe mit historischem Rahmen setzen wir fort und wenden uns unserem Nachbarort Falkenstein zu.
Der Referent, Herr Hermann Groß, wird die besondere Situation, nämlich die territoriale Zugehörigkeit der Burg und des Dorfes Falkenstein seit dem 14. Jahrhundert, erläutern.
Als nassauische Enklave mitten in der Grafschaft Königstein schrieb Falkenstein Geschichte als „Raubritternest“ im Vordertaunus, bis es schließlich am Ende des 19. Jahrhunderts zu großem Ansehen als Luftkurort kam.

Die älteste Darstellung der Burg Falkenstein im dreißigjährigen Krieg (rechts zerstörte Teile).
Die Burg war im Dezember 1631 von Hessischen Truppen,
Verbündete der Schweden, erobert worden.
Die Festung Königstein kapitulierte am 24. Dezember 1631
Wussten Sie, dass Steinbach von
1285 bis 1418 zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Falkenstein-Königstein gehörte?
Die humorvolle Vortragsweise von Herrn Groß ist vielen von Ihnen bestimmt noch von seinem letzten Vortrag bei uns in Erinnerung, so dass es ein interessanter Abend werden wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
